Unser BERATUNGSTEAM hilft Betroffenen und Angehörigen bei Problemen mit Suchtmitteln und Suchtverhalten. In einem persönlichen Gespräch können neue Perspektiven und Veränderungsmöglichkeiten entwickelt werden.
Das Lukas Suchthilfezentrum bietet vertrauliche und individuelle Beratung, Behandlung (ambulante Suchttherapie/ Rehabilitation und Nachsorge) sowie Basisangebote für Männer und Frauen aus Hamburg an.
Das Lukas Suchthilfezentrum ist staatlich und von allen Krankenkassen und Rentenversicherungen anerkannt.
Alle Mitarbeitenden stehen unter Schweigepflicht.
Ein erstes telefonisches Beratungsgespräch erhalten Sie in unserer:
"BERATUNG SOFORT"
(aktuell nur nach Voranmeldung)
Mittwoch um 16.30 Uhr
oder
TERMINSPRECHSTUNDE
(nach Voranmeldung)
Montag bis Freitag nach Vereinbarung
Und so können Sie einen Termin vereinbaren.
Das Lukas Suchthilfezentrum bietet Hamburger*innen Beratung und Behandlung an.
Personen aus anderen Bundesländern können über das bundesweite Beratungstelefon der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung unter der Tel.nummer 0221 89 20 31 eine zuständige Beratungsstelle finden.
Die Therapie richten sich an Menschen, die abstinent von Alkohol, Drogen, Medikamenten und/ oder Glücksspiel leben möchten (bzw. individuelle Absprachen bei problematischem Medienkonsum). Bei Interesse, melden Sie sich gern jetzt an.
Mitteilung zum Corona-Virus
Stand: 06.05.2022
Rufen Sie uns einfach an, um einen Termin für eine Beratung zu verabreden.
Öffnungszeiten
Während unserer Öffnungszeiten sind wir telefonisch und persönlich für Sie da.
Erstgespräche
Die Terminsprechstunden und „Beratung Sofort“ (offene Sprechstunde) finden nur nach telefonischer Voranmeldung und als Telefonberatung oder persönlich statt.
Lucafé
Das Lucafé ist geöffnet.
Weiterführende Einzelberatung
Beratungsgespräche finden nach Absprache persönlich, per Video oder oer Telefon statt.
Akupunktur
Ohrakupunktur findet statt.
Rehabilitation
Die Therapie- und Suchtnachsorgegruppen finden nach Absprache per Telefon, Video oder in Präsenz statt.
Selbsthilfegruppen
finden nach Absprache mit den Selbsthilfegruppenleitungen statt.
Weitere Gruppenangebote
Unser "Klönschnack" und Frauenfrühstück finden demnächst wieder statt.
Für den Besuch unserer Einrichtung gelten wegen des Gesundheitsschutzes derzeit besondere Regeln für Besucher*innen und Mitarbeitende:
Zutritt nicht erlaubt bei
Es besteht Maskenpflicht, wenn der Mindestabstand von 1,5 Metern unterschritten wird. Ansonsten die freiwillige Empfehlung, eine Maske zu tragen.