Herzlich Willkommen im Lukas Suchthilfezentrum Hamburg-West


Unser BERATUNGSTEAM hilft Betroffenen und Angehörigen bei Problemen mit Suchtmitteln und Suchtverhalten. In einem persönlichen Gespräch können neue Perspektiven und Veränderungsmöglichkeiten entwickelt werden.

 

Das Lukas Suchthilfezentrum bietet vertrauliche und individuelle Beratung, Behandlung (ambulante Suchttherapie/ Rehabilitation und Nachsorge) sowie Basisangebote für Männer und Frauen aus Hamburg an.

 

Das Lukas Suchthilfezentrum ist staatlich und von allen Krankenkassen und Rentenversicherungen anerkannt.

Alle Mitarbeitenden stehen unter Schweigepflicht.

 


Ein erstes Beratungsgespräch erhalten Sie in unserer:

  

"BERATUNG SOFORT"

(nach telefonischer Voranmeldung)

Montags um 13.00 Uhr und mittwochs um 16.30 Uhr

Termine werden zwei Öffnungstage im Voraus vergeben.

 

oder

 

TERMINSPRECHSTUNDE

Sie erhalten einen Termin für ein vertrauliches persönliches Gespräch Montag bis Freitag nach Voranmeldung.

Termine werden für bis zu drei Monate im Voraus vergeben.

 

Und so können Sie einen Termin vereinbaren.

 


unsere Reha-Gruppen (ambulante Therapie)

Die Therapie richtet sich an Menschen, die abstinent von Alkohol, Drogen, Medikamenten und/ oder Glücksspiel leben möchten (bzw. individuelle Absprachen bei problematischem Medienkonsum). Bei Interesse, melden Sie sich gern jetzt an.


Leben ohne Alkohol - bilder „Von Aufbruch, Wandlung und Freiheit“

Die Künstlerin Britta Dreisbach präsentiert in drei Zyklen im Laufe eines Jahres jeweils 4 Bilder, die sich thematisch mit ihrem persönlichen Heilungsweg aus der Sucht auseinandersetzen.

 

Eröffnung: am Dienstag, 22. August 2023 um 15.00 Uhr im Lucafé. Die Ausstellung ist bis Juni 2024 im Lucafé zu sehen.

 


Wohnort

Das Lukas Suchthilfezentrum bietet Hamburger*innen Beratung und Behandlung an.

 

Personen aus anderen Bundesländern können über das bundesweite Beratungstelefon der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung unter der Tel.nummer

0221 89 20 31 eine zuständige Beratungsstelle finden.

 


Information zum Corona-Virus

Die Beratungsgespräche finden persönlich in der Einrichtung statt. Es können aber -nach Absprache- auch telefonische Beratungen oder Gespräche per Video stattfinden. Sprechen Sie uns dafür an.